Softwarehersteller & Integrator
Am 14/05/2013
München/Lyon, 17.06.2013.- Esker, einer der führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und SAP®-Technologiepartner, wurde von GE Healthcare, einem Unternehmensbereich des globalen Multikonzerns General Electric Inc., für die Umsetzung einer Lösung ausgewählt, welche die Automatisierung der Auftragserfassung im europäischen Raum unterstützt.
Reibungslose Auftragsbearbeitung
Eine korrekte Auftragserfassung ist auf Grund der spezifischen Produktpalette von GE von größter Wichtigkeit. Artikel der diagnostischen Bildgebung, die radioaktive Bestandteile enthalten, sind nur begrenzt haltbar, weshalb eine reibungslose Auftragsbearbeitung ohne Zeitverluste unabdingbar ist. Deshalb wurde besonderer Wert auf die Automatisierung der Auftragseingabe gelegt. Durch die Reduzierung manueller Vorgänge – die relevanten Bestellinformationen werden durch die EskerLösung automatisiert ausgelesen - werden Fehler und damit Rückfragen, Reklamationen undStornos vermieden. Die Mitarbeiter von GE haben somit mehr Zeit für eine aktive Kundenbetreuung.
Steigerung des Auftragseingangs erwartet
„Wir benötigten eine Lösung zur Verschlankung der Verarbeitung von Kundenaufträgen in der Region EMEA. Bisher bearbeiten wir 34 % der per Fax oder E-Mail eingehenden Aufträge mit der Esker-Lösung. Wir gehen davon aus, dass diese Zahl noch deutlich steigen wird. So können wir die Produktivität im Kundenservice und die Zufriedenheit unserer Kunden noch weiter verbessern“, erklärte Peter Langworthy, Head of Customer Services Europe GE Healthcare
Die Esker-Lösung automatisiert jede Phase der Auftragsverarbeitung vom Eingang eines Kundendokuments bis hin zur Erstellung eines entsprechenden Auftrags im ERP System. Die Lösung kann eingehende Bestelldokumente in jedem Format verarbeiten, sodass alle Bestellungen umgehend in elektronischer Form verfügbar sind.
In SAP integriert
So war GE in der Lage, die Prozesstransparenz zu erhöhen, die Kosten pro Auftrag zu senken und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dank der SAP-Integration der Esker-Lösung war die Einbindung in das SAP-Harmonisierungskonzept von GE ebenfalls möglich. GE profitiert von einer standardisierten Applikation für alle Länder, die SAP einsetzen. Die zahlreichen Vorteile für das Unternehmen sind spürbar. Dazu Peter Langworthy, Head of Customer Services Europe bei GE Healthcare: „Wir wünschen uns eine komplett automatisierte Verarbeitung. Auf dieses Ziel arbeiten wir hin und reduzieren vorhandene Arbeitsgänge jetzt schon deutlich. So können wir mehr Zeit auf die Optimierung von Kundenbeziehungen verwenden und sind ganz nebenbei schneller und machen weniger Fehler.“
Schnelles Aufrufen archivierter Bestellungen besonders geschätzt
GE ist überzeugt, dass die Verringerung des Fehlerpotenzials bei der Auftragseingabe dem gesamten Unternehmen zugutekommt, beispielsweise in Form von weniger Kundenbeschwerden und Zahlungsstreitigkeiten sowie geringeren Kosten für Kundenanfragen und Gutschriften. Durch den elektronischen Workflow konnte GE seine Effizienz steigern, z. B. durch eine höhere Transparenz in der gesamten Auftragsabwicklung. Diese Transparenz stellt die Nachverfolgung und Eskalation von Aufträgen sicher und bietet somit die Möglichkeit, den Umsatz zu steigern und den Zeitaufwand für die komplette Auftragsverarbeitung zu verkürzen.
„Eine Funktion wird von unserem Kundenserviceteam ganz besonders geschätzt: das schnelle Aufrufen archivierter Bestellungen über einen URL-Link zum entsprechenden Auftrag, der in SAP hinterlegt ist. So sparen die Mitarbeiter nicht nur Zeit, sondern bieten den Kunden auch eine höherwertige Dienstleistung an, da sie flexibler und genauer auf Fragen eingehen können“, so Langworthy.
Ein reines Ertragswachstum lässt sich besonders im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld nicht einfach erzielen. Durch die Senkung der Betriebskosten, das Verschlanken wichtiger Geschäftsprozesse und die optimierte Nutzung der durch die Automatisierung frei gewordenen Ressourcen lässt sich jedoch ein Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Über GE Healthcare
GE Healthcare bietet medizintechnische Lösungen und Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Neugestaltung der Patientenversorgung leisten. Das Unternehmen bedient medizinisches Fachpersonal und Patienten in über 100 Ländern. Das umfassende Know-how in den Bereichen medizinische Bildgebung, Informationstechnologien, medizinische Diagnostik und Patienten-Monitoring unterstützt Kunden dabei, weltweit immer mehr Menschen eine bessere Patientenversorgung zu niedrigeren Kosten zuteilwerden zu lassen. GE Healthcare arbeitet seit Langem eng mit dem britischen Gesundheitsministerium, dem staatlichen Gesundheitsdienst NHS und der Privatwirtschaft zusammen, um die Patientenbetreuung anhand verbesserter Diagnose- und Monitoring-Systeme zu optimieren.
Über Esker
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 80.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa. Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 280Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2012 betrug der weltweite Umsatz ca. 40,3 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: www.quitpaper.com.